Mitglieder der Fotografischen Gesellschaft Trier haben mit alten Objektiven an modernen Digitalkameras fotogafiert.
Altglas-Fotos – Nicht von altem Glas, sondern hindurch.
Es gab Zeiten, da bestand ein Objektiv noch hauptsächlich aus Glas, mit einer Blende, in einem griffigen Aluminiumgehäuse. Ohne Autofokusmotor, ja meist sogar ganz ohne Elektronik.
In dieser Zeit ging es nicht nur um die perfekte Schärfe, die geringsten Verzeichnungen, die optimalste Rechnung.
Damals hatte ein Objektiv noch einen Charakter. Es war nicht bis in die Ecken scharf, hat die Farben eher kühl oder eher warm wiedergegeben, hatte Farbsäume in den hellen Bildbereichen, es war eben nicht perfekt. Und gerade das hat es speziell und einzigartig gemacht, wofür es geliebt und gerne genutzt wurde.
In unserer kleinen Sammlung zeigen diese Liebhaber Bilder bei denen sich das Licht den Weg durch solche Objektive gesucht hat.
Einmal weil es unheimlich viel Spaß macht sie zu benutzen, sich die Bildqualität bei so manchem Modell nicht verstecken muss und auch um zu zeigen das einem nicht immer nur das Neuste und Modernste zum Ziel bringen kann.
Text: Alexander Streit