Neuer Vorstand und Rückblick auf ein Erfolgsjahr
Die Fotografische Gesellschaft Trier hat am 31. März 2025 einen neuen Vorstand gewählt. 1. Vorsitzende bleibt Rita Grotowski. Im neuen Vorstand arbeiten mit: Erwin Klasen (2. Vorsitzender), Georg Kohr (Schatzmeister), Susanne Weismüller (Schriftführerin), Christian Morbach und Wolfgang Tabellion (Beisitzer), Verabschiedet wurden Eva Sonne-Krings, Klaus Kuhnen und Günter Dixius aus dem Vorstand. Rita Grotowski dankte den drei langjährigen Mitgliedern für ihre engagierte Unterstützung des Vereins.

Erwin Klasen, Susanne Weismüller, Georg Kohr, Rita Grotowski, Christian Morbach, Wolfgang Tabellion
So sei Klaus Kuhnen, vom Gründungsjahr 1999 an dabei, „ein Urgestein der Fotografischen Gesellschaft“. Seit Jahren war er in den verschiedensten Positionen im Vorstand tätig, als Geschäftsführer – Schatzmeister und als 2.Vorsitzender. Dabei wirkte er stets im Hintergrund: ohne ihn gab es keine Beratung und Entscheidung, ohne großes Aufhebens leitete er die Geschicke des Vereins umsichtig, vorausschauend und im wahrsten Sinne des Wortes “sehr weise”.
Ebenso von Anfang an dabei ist Eva – Sonne Krings, die Beauftragte für das Ausstellungswesen. Seit 2014 war sie Vorstandsmitglied und verantwortete die Mitgliederausstellungen. „Eva Sonne-Krings hat alle Mitgliederausstellungen der Fotografischen Gesellschaft mit Umsicht, professionellem Können und klar strukturiertem Zeitplan durchgeführt“, würdigte Rita Grotowski die engagierte Fotografin.
Günter Dixius war seit 2014 als Vorstandsmitglied für das Equipment zuständig: keine Ausstellung, kein Vortrag, kein Clubabend, keine Veranstaltung ohne sein tatkräftiges Mitwirken. Seien es Leinwand, Beamer, Tonanlage, Laptop: alles was einen Stecker oder einen USB-Anschluss hat, war bei Günter Dixius in besten Händen. Sämtliche Geräte, die in 25 Jahren durch Mitgliedsbeiträge finanziert wurden, sind in bestem Zustand.
Tufa-Ausstellung und Orgel-Bildband
Neben den Vorstandwahlen standen die Mitgliederentwicklung (92 in 2024, Tendenz steigend) und die Rückschau auf das Jubiläumsjahr 2024 im Mittelpunkt des Abends. Das 25-jährige Bestehen des Vereins wurde unter anderem mit einer Mitgliederausstellung in der Trierer Tufa gewürdigt, die eine hervorragende Besucherresonanz fand. Dazu gibt es auch einen Foto-Band. Ein weiterer Höhepunkt war eine Ausstellung von Fotos zur 50-jährigen Weihe der Orgel im Trierer Dom. Diese Fotos sind auch in dem Band „Klingender Domschatz“ zu betrachten, einem Buch, das überregional große Beachtung fand und in Orgel- Fachzeitschriften mit höchstem Lob gewürdigt wurde. Ein Erfolg war auch die Beteiligung an der die Langen Nacht der Kunst.
Eine Foto-Exkursion ins Orchideengebiet Montenach, das Sommerfest im alten Lok-Schuppen in Losheim und die stimmungsvolle Weihnachtsfeier waren weitere Höhepunkte im Jubiläumsjahr.
Als Gruppen, die sich regelmäßig treffen, gibt es aktuell die Montags-Bildgestaltungs-Gruppe, die PhotoCreativ-Gruppe, die Analoggruppe und die Multivisions-Gruppe. In diesen Projekt-Gruppen können die persönlichen fotografischen Vorlieben ausgelebt werden. Eine besondere Gruppe hat sich 2024 zusammen gefunden: Alle zwei Wochen treffen sich unter der Leitung von Johannes Henke frühmorgens alle diejenigen, die an den späten Zusammenkünften nicht mehr teilnehmen können oder wollen, zum „Foto-Frühstück“.
Text: Gaby Jacquemoth