Portfolios

Thomas Buntru

Kein festgelegtes fotografisches Thema, sondern Freude am Experimentieren und Ausprobieren. Geboren 1959 in Köln, schon lange und gerne in Trier lebend, erste Kamera (s. oben) als Kind von der Großmutter geschenkt bekommen, nach einigen Jahren des „Knipsens“ mit analogen Kleinbildkameras viele Jahre kein einziges Foto mehr gemacht, 1999 Wiedereinstieg in die Fotografie mit digitalen Kameras,

Weiterlesen »

Eberhard Wolf

Angefixt von einem Photokina-Besuch und der dortigen Bilderschau kaufte ich von meinem Taschengeld meine erste eigene Kamera – eine Praktika L. Seit dem hat mich die Fotografie gefangen. Fotografisch geprägt hat mich meine Arbeit als Designer und Journalist für Zeitschriften und Zeitungen und die Zusammenarbeit mit vielen Profi-Fotografen. Daher auch mein Faible für eher journalistische

Weiterlesen »

Bernd Nießen

1942, Urlaubserinnerungen, Natur- und Portrait-Fotografie, vornehmlich meiner Kinder und Enkel. Früher in S/W dann Farbe, meist Dias. August 2007 zweiwöchiger Fotokurs bei Prof. Harald Mante an der Europäischen Kunstakademie Trier. Seit 2014 in der „Fotografischen Gesellschaft Trier – Multivisions-Gruppe“ aktiv. Derzeit Nikon D800 und Sony DSC-RX10M3 sowie Samsung Galaxy S10, PhotoShop, m.objects. E-Mail: bernd.niessen@internet.lu

Peter Heinbücher

Peter Heinbuecher, *1962, hat vom Vater analoge Fotografie und Dunkelkammer gelernt, fotografiert digital und analog, auch Pinhole und mit historischen Verfahren (Fox-Talbot),überwiegend in den Landschaften der Region Trier-Luxembourg-Belgien

Mario Jagmond

1976 geboren, ich fotografiere seit 1992 alles was mir gefällt. Am liebsten nutze ich dabei meine analogen Kameras, gerne aber auch mal eine digitale.

Johannes von Linden

eit frühester Jugend begeistert mich die Fotographie. Von der „Agfa-Box“ über analoge SLR-Kameras, chemische Entwicklungsprojekte in der Dunkelkammer bis zu mehreren digitalen Kameras fotografiere ich heute vorwiegend mit der Pentax K-1 Mark II und 4 verschiedenen Pentax-Objektiven von 10 – 450 mm Brennweite. Mein Leitmotiv ist ein Spruch von Albrecht Dürer: „Denn wahrhaftig steckt die

Weiterlesen »

Susanne Weismüller

Susanne ist seit 2013 Mitglied der Fotografischen Gesellschaft. Sie hat schon immer fotografiert, aber erst durch die Fotokurse von Klaus Meis wurde aus der Fotografie ein richtiges Hobby. Die jährliche Mitgliederausstellung, Clubabende sowie monatliche Treffen der PhotoCreativ-Gruppe sind feste Termine im Jahreskalender. Seit einiger Zeit beschäftigt sich Susanne mit Infrarotfotografie und Glaskugelfotografie.

Edouard Olszewski

Das Thema, die Geschichte, die ein Bild erzählt – das interessiert den Trierer Fotograf Edouard Olszewski (1982 in Frankreich geboren). Und das versucht er, in seinem Arbeiten umzusetzen. Ganz gleich, ob es sich um freie oder Auftragsarbeiten handelt, ob er Hochzeiten begleitet, Privatkunden oder Models porträtiert, die neue Kollektion eines Modelabels in Szene setzt oder

Weiterlesen »

Nach oben scrollen