Portfolios
sortiert nach ältestem Portfolio zuerst
Kein festgelegtes fotografisches Thema, sondern Freude am Experimentieren und Ausprobieren.
Geboren 1959 in Köln, schon lange und gerne in Trier lebend, …
Angefixt von einem Photokina-Besuch und der dortigen Bilderschau kaufte ich von meinem Taschengeld meine erste eigene Kamera – eine Praktika …
1942, Urlaubserinnerungen, Natur- und Portrait-Fotografie, vornehmlich meiner Kinder und Enkel. Früher in S/W dann Farbe, meist Dias.
August 2007 zweiwöchiger …
Peter Heinbuecher, *1962, hat vom Vater analoge Fotografie und Dunkelkammer gelernt, fotografiert digital und analog, auch Pinhole und mit historischen …
1976 geboren, ich fotografiere seit 1992 alles was mir gefällt. Am liebsten nutze ich dabei meine analogen Kameras, gerne aber …
eit frühester Jugend begeistert mich die Fotographie. Von der „Agfa-Box“ über analoge SLR-Kameras, chemische Entwicklungsprojekte in der Dunkelkammer bis zu …
Susanne ist seit 2013 Mitglied der Fotografischen Gesellschaft. Sie hat schon immer fotografiert, aber erst durch die Fotokurse von Klaus …
Das Thema, die Geschichte, die ein Bild erzählt – das interessiert den Trierer Fotograf Edouard Olszewski (1982 in Frankreich geboren). …
Klaus Kuhnen *1945,
Ich fotografiere seit Schülerzeiten, seit 2005 nutze ich die digitale Aufnahmetechnik.
Meine bevorzugten Motive sind Landschaftsfotografie, Kunst und Architektur …
Auch ich fotografiere schon seit über 30 Jahren.Den Blick zum einen von gängigen abwenden und dabei mit Zeit und Blende …
Anfang der siebziger Jahre kaufte ich mir meine erste Kamera, eine Praktica mit 50er Objektiv.
Es folgten eine Pentax Spotmatic F, …
Schon seit Mitte der sechziger Jahre fotografiere ich mit Begeisterung. Der Griff nach meiner Kamera wurde bald zur Passion die …
„Zwei Dinge erfüllen das Gemüt mit immer neuer und zunehmender Bewunderung und Ehrfurcht, je öfter und anhaltender sich das Nachdenken …
Ich fotografiere seit mehr als 30 Jahren, zunächst analog, mit eigenem SW-Labor, und seit Anfang des Jahrtausends zunehmend digital.
Zur Zeit …
Für mich, Jg. 1966, ist Fotografieren seit meiner Jugend ein Hobby. Schon seit jeher schlägt mein Herz für Pentax, seit …
Fotografiere seit ich denken kann. Habe früher auch SW und Bunt im Labor entwickelt.(A) bedeutet Mittelformatfilm (Filme selbst entwickelt und …
Seitdem die Fotografische Gesellschaft Trier vor über 20 Jahren gegründet wurde, bin ich dabei. Diese Mitgliedschaft hat nicht nur mein …
“Wer sehen kann, kann auch fotografieren. Sehen lernen kann allerdings lange dauern”(Werbespruch Leica AG)
Schon als Kind faszinierte mich das magische …
Guarda
Guarda ist ein Dorf in der Gemeinde Scuol, die im Kreis Sur Tasna im Bezirk Inn des Schweizer Kantons Graubünden …
1949 geboren, angefangen hat alles mit einer Canon FTb QL – die noch heute funktioniert – im Jahr 1971. Damals …
Ich fotografiere nur gelegentlich, wenn Familie und Beruf mir Zeit dazu lassen, und habe eine Vorliebe für Inszeniertes.
Riesenrad Trier
Mehrfachbelichtung: Bilder aufgenommen und bearbeitet mit der Kamera Canon 5D Mark III.
Polarisiertes Licht: Transparente und durchsichtige Plastikobjekte aufgenommen im …
Möchte mich gerne vorstellen. Ich fotografiere seit ca. 35 Jahren. Anfangs nur SW, später mit Film in Farbe. Mein fotografisches Lieblingsthema …